01.01.1986
Die Gründung der Abteilung "SPORTKEGELN" erfolgte am 01.01.1986 durch 7 Herren (J. Danner, J. Hammann, W. Helget, R. Köller, J. Leikowski, G. Schilling und D. Steuerwald).
01.05.1987
Bereits ein Jahr später schlossen sich 10 Damen der Abteilung an. Für die Saison 1987/88 wurde eine Damen- + zwei Herren-Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet.
Die 1. Herren-Mannschaft sicherte sich im lezten Spiel den Aufstieg in die A-Klasse.
Aufgrund konsequenter Mitglieder-Werbung war ein erfreuliches Wachstum der Abteilung zu verzeichnen.
1988/1989
Für die Saison 88/89 konnten 3 Herren- und 2 Damen-Mannschaften für die Verbandsspiele angemeldet werden.
1990/1991
Nach einem übereilten Versuch, sich vom Hauptverein Spvgg. Möckmühl e. V. abzutrennen und selbstständig zu machen, erfolgte 1990/92 der große Umbruch.
DIe Sportkegel-Abteilung spielte nur 1 Saison unter SKC Sieglingen/Züttlingen.
Die Herren 1 kegelten auf grund ihrer Spielklasse auf der 4 Bahnen-Anlage in Weinsberg.
04.05.1991
Am 04.05.1991 anlässlich der Hauptversammlung wurde der Verein SKC Sieglingen/Züttlingen wieder aufgelöst. Fast alle Herren und einige Damen wanderten zum TSV Weinsberg ab.
28.05.1991
Anläsßlich der 1. Abteilungs-Versammlung am 28.05.91 wurden die Wahlen durch den Wahlleiter Vorstand Herr H. Hafner durchgeführt - gemäß der Satzung der Spvgg. Mö.:
Abteilungsleiter : Christa Schissler
Sportwart : Doris Bleickert
Kassier : Renate Simpfendörfer
Schriftführer : Anke Danner
Für die Saison 1991/92 wurden zwei Damen-Mannschaften beim WKBV, Stft. in die B-Klasse für den Spielbetrieb gemeldet.
Durch konstante Leistung schaffte die I. Damen-Mannschaft den Aufstieg in die A-Klasse auf Anhieb.
04/1993
Auf Drängen einiger ehemaliger Sportkegler und mit Genehmigung des Vorstandes der Spvgg. Möckmühl e. V. wurde im April/Mai 1993 wieder eine Herren-Mannschaft eingegliedert.
1996/1997
Im Jübiläumsjahr anläßlich des 10-Jährigen Bestehens der Damen-Mannschaft erkämpften sich die Damen I ungeschlagen den Aufstieg in die Bezirksklasse mit 24:0 Punkten.
1997/1998
Die Herren-Mannschaft ist von der C-Klasse in die B-Klasse aufgestiegen.
1998/1999
In der Spielrunde 98/99 ließ der Württembergische Kegler- und Bowling-Verband e. V., Stgt. erstmalig "gemischte Mannschaften" am Wettbewerb teilnehmen, die jedoch nicht aufsteigen können. Vorteil jedoch, dass Spieler beiderlei Geschlechtes variabel nach den Vorschriften des WKBV eingesetzt werden können.
10/2000
Zur Zeit besteht doe Sportkegel-Abteilung aus
14 Damen aktiv
+ 13 Herren aktiv
+ 4 Mitglieder passiv
_______________________
= 31 Mitglieder insges.
=======================
die in folgenden Spielklassen eingesetzt werden:
Damen - Bezirksklasse
Herren 1 - B-Klasse
Herren 2 - C-Klasse (gemischte Mannschaft)
2001-2002
Am 17.10.01 wurde die 2. Herren-Mannschaft * gemischt vom Spielbetrieb wegen Personalmangel zurückgezogen. Ein Ausfall von 7 Kegler durch Krankheit bzw. Verletzung konnte beim besten Willen nicht verkraftet werden.
Rekordstand:
Vereinsrekord Herren 487 Holz Reiner Reichert
Vereinsrekord Damen 454 Holz Barbara Detz
Bahnenrekord Herren 445 Holz Reiner Reichert
Bahnenrekord Damen 440 Holz Barbara Detz
Mannschaftsrekorde
Bahnenrekord Damen 2.398 Holz
Bahnenrekord Herren 2.425 Holz
Vereinsrekord Damen 2.435 Holz
Vereinsrekord Herren 2.518 Holz
1 Damen-Mannschaft - Bezirksklasse
+ 1 Herren-Mannschaft - C-Klasse
gemeldet.
Die Vereinsmeisterschaft 2002 wurde in Billigheim und Möckmühl ausgetragen mit folgenden Platzierungen:
Damen Herren
1) Barbara Detz 1.284 H. 1) Reinert Reichert 1.235 H.
2) Tanja Simpfendörfer 1.256 H. 2) Ulrich Lammert 1.194 H.
3) Ute Stammer 1.253 H. 3) Manfred Günther 1.162 H.
Die Rundenbesten 2001/2002:
Sylvia Thierl + Reiner Reichert
Beim Ferienprogramm der Stadt Möckmühl haben wir im August 2002 bereits zum 5. Mal infolge mit einem Schnuppertag mit 2 Gruppen teilgenommen. (ab 1998)
07.02.03
Beim WKBV-Bezirkstag in Büschelhof wurde der Bezirk Neckar/Tauber aufgelöst.
Gleichzeitig wurde heiß diskutiert über die 120-Wurf-Regelung, infolge Strukturveränderung. Am 15.03.03 fällt die Entscheidung durch die Landesverbände.
04.04.03
findet die Gründungsversammlung eines neuen Bezirkes Heilbronn-Nord in Großbottwar statt.
2002/2003
Rekordstand per 09.02.2003:
Vereinsrekord Damen 466 Holz Sylvia Thierl
Vereinsrekord Herren 487 Holz Reiner Reichert
Bahnenrekord Damen 440 Holz Barbara Detz
Bahnenrekord Herren 445 Holz Reiner Reichert
Mannschaftsrekord
Bahnenrekord Damen 2.398 Holz
Bahnenrekord Herren 2.425 Holz
Vereinsrekord Damen 2.464 Holz
Vereinsrekord Herren 2.518 Holz